Neuigkeiten (Blog)

Maina

Die Jagdhündin ohne Augen. Der Grund für einige gekündigte vermeintliche Freundschaften. Weil ich mich für dich entschieden habe, damals vor neun Jahren.

Nein, ich wusste nicht, was auf mich zukommen wird. Aber ich wusste, dass du zu uns gehörst. Zu mir, zu Lusy, Simon und Lotte, vor allem zu deinen ebenfalls blinden Geschwistern Hannah und Jack. Dass du ein ganz besonderes Mädchen bist, wusste ich. Dass ich viele Jahre lang ca. fünfzehn Mal nachts mit dir nach draußen gehen werde, dass du zu so Vielem nicht in der Lage sein würdest, was dir dein Leben angenehmer machen könnte, das wusste ich damals noch nicht. Ich hatte keine Ahnung, was Deprivation in frühester Kindheit und zusätzlich während der Pubertät mit dem Gehirn eines Säugetieres macht. (Inzwischen bin ich durch die anschauliche Aufklärung von @Robert Mehl schlauer. An dieser Stelle möchte ich seine Aufklärungsarbeit u.a. durch Webinare und sein Buch „Die Psyche des Hundes“ jedem Hundemenschen wärmstens empfehlen.) Hätte ich gewusst, wie sehr mein Leben sich durch dich ändert, hätte ich nicht anders gehandelt. Immer noch lerne ich durch dich dazu. Erst lernte ich, lauthals jeden anzugehen, der dich als aggressiv und dumm bezeichnete. Ich lernte damit umzugehen, wenn man mir Unfähigkeit, einen Hund zu erziehen, nachsagt. Du bist nun mal keine Sitz-Platz-Fuß-Untergeordnete. Das ist keiner meiner Hunde. Heute kann ich dank dir die Menschen, die uns nicht erkennen, in ihrer Welt lassen. Täglich bin ich mir tiefer der Dankbarkeit bewusst, dass du mit mir und uns dein Leben verbringst. Inzwischen fast elfjährig und nicht mehr ganz gesund, genießt du es in vollen Zügen, mit mir zusammen deine Beute (Nassfutter) zu jagen und zu „erlegen“. Deine Freude und Spannung, was wir dieses Mal machen werden, sobald ich dir dein Geschirr anlege und du dein Futter in meiner Hand riechst, macht mich glücklich. Da kannst du das sein, was deine Gene dir vorgeben: Jagdhündin. Ganz sicher nicht nach allen Regeln der „Kunst“ und schon gar nicht nach den üblichen Vorschriften. Denn dafür reicht deine Aufmerksamkeitsspanne nicht aus. Aber wir haben Spaß. Ja, ich habe meine Lebensstruktur nach euch allen ausgerichtet, am meisten nach dir, weil du die mit den stärksten Bedürfnissen bist. Keiner von euch kommt zu kurz und ich am wenigsten, weil ich durch euch so viel lernen und erleben darf. Was du ganz sicher nicht bist: „Dankbarer Tierschutzhund.“ Selbst während ich dies schreibe, muss ich grinsen. Du bist dir deiner selbst bewusst und im Hier und Jetzt sehr präsent. Und genauso liebe ich das Sein mit dir, – liebe ich dich -, mein starkes Mädchen mit dem zarten Herzen. Wie du dir deiner selbst bewusst bist, bin es auch ich. Ich sehe dich bis auf den Grund deiner Seele, ich nehme dich an mit allem, was du bist, ich führe dich klar und liebevoll durchs Leben. Auch wenn ich dir schon manches Mal körperlich weh tun musste, um deine Wunden zu versorgen, die du dir durch dein stürmisches Temperament zugezogen hast: Du kannst dich, wie die anderen auch, auf mich verlassen. Und dein tiefes Aufatmen während ich diese Worte schreibe zeigt mir, wir sind auf dem richtigen Weg, mein kleines Pumuckelchen.

Mein Blick auf euch (inzwischen noch) drei zufrieden schlafenden Schätze lässt auch mich tief aufatmen, während ich darüber nachdenke, was wir morgen Schönes zusammen anstellen werden.

Ihr Lieben,

aus meinem Kurzurlaub heraus möchte ich heute am 1.1.2025 unsere kleine Geschichte der Silvesternacht mit euch teilen. Wie ihr euch denken könnt, macht nicht einmal im Wald die Selbstsucht mancher Menschen Pause zugunsten der Tierwelt. Nein, es muss geböllert werden, ungeachtet der Auswirkungen auf Wild- und Haustiere. Dies zu vertiefen, ist hier nicht Thema, wohl aber ist diese Situation durchaus stellvertretend für sehr viele Situationen, mit denen uns unsere Mitwelt herausfordert, vor allem in den letzten Jahren – energetisch, persönlich, spirituell.

Polly, die meisten von euch kennen die schwarzbraune personifizierte Güte auf vier Beinen, die im März 2023 zu uns kam, litt im vergangenen Jahr schwer unter dem Silvesterlärm. Aufgrund der Abwesenheit einiger Hauptakteure in Sachen Silvesterlärm bestand Grund zur Hoffnung, dass sie die letzte Nacht des Jahres 2024 besser überstehen würde. Die Hoffnung ging flöten; bzw. „krachen“. Während die blinde Krawallmaus Maina nach vergeblichem Verbellen der Kracher entschied, es den Katzen und Kaninchen nachzumachen und in friedlichen Schlaf zu fallen, zitterte ihre Schwester in sich hinein. Still machte Hannah dicht und alle in ihrem Körper befindlichen weichen Strukturen wurden bretthart. Polly drehte sich hechelnd im Kreis und zeigte die üblichen panischen Verhaltensweisen, die man so kennt. Meine mit jedem Knallen und Zischen aufsteigende Wut (ich habe noch nie mein Pfälzer Temperament geleugnet) machte das Ganze nicht besser! Hannahs stille Verzweiflung und Pollys Panik wurde durch meine Stimmung um ein Vielfaches potenziert. Plötzlich legte sich in mir ein Schalter um. Was lebe ich denn seit guten fünf Jahrzehnten mit all meinen Tieren? Was darf ich denn seit nunmehr drei Jahrzehnten für euch von euren Tieren übersetzen? Welche Zusammenhänge durften wir verinnerlichen? Kurzum, ich MUSSTE in meine Macht finden! Raus aus dem Fokus im Außen, rein in die Verbindung machtvoller Liebe aus Himmel und Erde, die ich Mensch in mir JETZT zu fühlen hatte zum Wohle der mir anvertrauten Gefährtinnen. Mit einem Schlag drehte ich den Spieß um und veränderte Pollys panische Aktion in Kooperation, Hannah ging mit mir ebenfalls interessiert in Interaktion. Das Energielevel war dasselbe, die Qualität allerdings hatte sich um 180 Grad gedreht. Ich war nun das Subjekt ihres jetzt positive(re)n Stresses. Nun war es meine Energie, die sie aufnahmen. Denn die war stärker, als die Kraft der vom Außen verursachte Angst.

So verbrachten wir zwei Stunden in voller Aufmerksamkeit, mit Unterbrechungen zum Durchknuddeln, und, da mache ich euch nichts vor, das war anstrengend! Und es war kein Zauber geschehen, der alle wie von unsichtbarer Hand in Tiefschlaf fallen ließ. Mir ist weder ein Engel erschienen, noch war unser Häuschen von hellem Licht erfüllt, noch fühlte ich mich „erleuchtet“. Ich war einzig und alleine bei mir zu einhundert Prozent in dem Bewusstsein der vollen Verantwortung für Leib und Leben der mich und euch stets mit vollem Einsatz begleitenden Tiere.

Diese Erfahrung, ihr Lieben, wünsche ich euch, wünsche ich uns allen für das Jahr 2025. Das letzte Jahr war für viele Menschen, wie Tiere ein hartes Jahr. Unermüdlich haben unsere Tiere uns durch schmerzvolle Verluste getragen, sie nahmen durch politische und gesundheitliche Prozesse erlittene Traumata ihrer Menschen auf sich und sie werden es weiterhin so handhaben. Umso mehr sind wir gefordert, bei uns zu bleiben, unsere eigene machtvolle Liebe zu erspüren und ZU LEBEN! Miteinander zu SEIN, authentisch, offen, mit dem Fokus auf das, was wir wollen und wie wir es wollen – frei von Kampf und Groll. Wir sind reich geworden, reich an Erfahrung, reich an Liebesfähigkeit, reich an Frustrationstoleranz, reich an Verbundenheit. Wenn wir diesen Reichtum mit Gleichgesinnten teilen, wird er sich unweigerlich potenzieren.

In diesem Sinne, erspürt euch weiterhin, wie ihr es auch in unserer bisherigen Zusammenarbeit erfahren habt. Achten wir weiterhin auf unsere Kraft und unseren Fokus, nicht zuletzt, um unsere Tiere und auch die Wildtiere zu entlasten. Danke, dass ihr SEID, danke, dass ihr uns vertraut. Wir freuen uns auf ein weiteres erfülltes Jahr mit euch!

Eure Claudia M. Struwe und Team

Wenn´s der Peppa mal nicht gut geht, und das kommt öfter vor bei neunjährigen Kaninchen, dann ist die erst mal eine ganze Weile grantig zu ihrem Emil. Naja, denke ich dann, sie wird halt wieder von den Hormonen gejagt. Und der Emil, der ist so was von geduldig und verständnisvoll und maximal deeskalierend, dass ich dann tatsächlich ein Weilchen zuwarten kann.

Ihr fragt euch jetzt, ob ich sie nicht fragen kann, was sie hat. Klar, kann ich. Aber dass ich Tiere verstehe, heißt nicht, dass sie mit mir „reden“ wollen. Schon gar nicht, wenn ich so grausam war und sie im Sommer aus meinem Büro in ihr 12 qm großes Gehege umgezogen habe. „Ausgesetzt!!! Ausgesetzt hat sie uns. Sie will nix mehr mit uns zu tun haben. Aber die Hunde und die Katzen, die dürfen bleiben!! DIEEEE müssen nicht raus. Hier verliert man sich ja in diesem mardersicher vergitterten Verlies!!!“ So oder so ähnlich haben sie sich offensichtlich gefühlt. Also wenn ein Kaninchen so von dir denkt, brauchst du gar nicht den Versuch zu machen, mit ihm Verbindung zu bekommen. Zumindest nicht, wenn es Peppa heißt. Aber da ist dann ja noch der feinfühlige Emil. Als es ihm dann doch zu viel war, ging er in Sitzstreik. Er positionierte sich da draußen so, dass er mich mit magnetischem Blick ins Küchenfenster zog, von dem aus ich ihn gut sehen konnte. Zack, prallte mir sein Wunsch entgegen, den ich in etwa so übersetzen könnte: „GEH MIT DER ZUM ARZT! SCHNELL!! DAS HALTE ICH NICHT MEHR LANGE AUS. MIT DER STIMMT WAS NICHT.“ Sein Wunsch ist mir Befehl, zumal mir auffällt, dass sie ihre Äuglein zukneift und sich anders bewegt, als sonst. Also, ab zur Tierarztpraxis mit der Patientin. Und als wir zwei uns kurz darauf bei der Tierärztin im Behandlungsraum wiederfinden und Peppa untersucht wird, gibt das vorwurfsvolle Kaninchen, das mich seit Sommeranfang nicht mehr mochte, mir endlich doch ein Signal. Ich bespreche das mit der Tierärztin und mit Röntgenbild etc. wird ein Behandlungsplan erstellt. Emil wollte alleine zu Hause warten. Der war heilfroh, mal für eine kurze Zeit seine Ruhe zu haben. So ganz nebenbei reduzierte sich der Futtervorrat auf gespenstische Weise um mindestens die Hälfte während der Zeit unserer Abwesenheit. Noch als wir zurückkommen, liegt er glückselig versunken mittendrin in der bunten Auswahl an Frischkost. Endlich mal in Ruhe fressen! Nun heißt es, wieder zurückziehen in das räumlich sehr viel kleinere Büro, also eigentlich MEIN Büro, aber wer braucht schon ein Büro, wenn er einen Esstisch hat! Ich muss sie im Blick haben, meine Langohr-Omi! Jetzt leben die zwei wieder bei der Familie, ich stalke Peppa morgens, mittags, abends, nachts und während ich das kränkelnde Mädchen mit seinen Medikamenten versorge, kann die herdenschützende Hündin Polly ganz genau schauen, ob es nicht zwei, drei Streicheleinheiten zu viel von mir bekommt, die ihr dann fehlen könnten. Dass die Dinger mengentechnisch unbegrenzt zur Verfügung stehen, – es sei denn, mein Zeitplan funkt mir dazwischen -, hat sie noch nicht verstanden. Oder sie hat das verstanden und weiß, DASS mir mein Zeitplan öfter mal dazwischenfunkt. Das wohl eher.

Auf jeden Fall sind Emil und Peppa jetzt wieder ein Liebespaar und mich mögen sie auch wieder ein bisschen mehr (schaumermal, wie lange). Peppas Genesung wird dauern und ich werde ihr weiterhin gute Sachen ins Mäulchen träufeln. Aber das ist halb so schlimm, jetzt wo wir uns wieder alle lieb haben.